
- Man sollte gesehen haben, worüber man spricht.
- Es ist gut, dass vietnamesisch-deutsche Schicksale endlich erzählt werden.
- Die Existenz von atlas hindert niemanden, das Thema auf seine eigene Art zu erzählen.
- Die Existenz der Inszenierung hindert niemanden, das Stück auf seine eigene Art zu inszenieren.
- Wir müssen über Teilhabe reden – in der Gesellschaft, in den Theatern.
- Es ist kein Zeichen von Teilhabe, wenn Schauspieler mit vietnamesischen Background als Vietnamesen besetzt werden.
- Adressaten für die Forderung nach Teilhabe sind die Theater, sind – noch zuvor – die Schauspielschulen. Adressat für diese Forderung ist nicht diese Inszenierung, die sehr klug und behutsam Heimat, den Verlust derselben, das Fremdsein und -bleiben, das (Un)sichtbar sein und das Finden einer eigenen Stimme aufgreift.
- Sich beschweren, nicht genannt zu sein, können die an den Recherchen für atlas beteiligten Interviewpartner von Thomas Köck. Am besten bei Thomas Köck.
- Ein Autor „darf“ über alles schreiben. Wer wollte hier Richter sein?
- Ein Regisseur ist in der Wahl seiner künstlerischen Mittel frei.
- Die Kunst ist frei.
Und hier die bisherigen Wortbeiträge zur Debatte chronologisch aufsteigend:
» Respektloses Verhalten gegenüber der Kraft der Kunst. Debatte über Theaterstück „Atlas“. Michael Laages, Deutschlandfunk, 10. Juni 2019
» Wir wollen mehr als leere Worte. Eine Antwort deutsch-asiatischer Kulturschaffender auf die Stellungnahme des Schauspiel Leipzig, facebook.com/danthynguyen.artist, 8. Juni 2019
» Vielleicht schaffen wir ja aber doch einen Dialog. Email von Philipp Preuss an Truong Hong Quang. drtruong.wordpress.com, 7. Juni 2019
» Künstlerin kritisiert Reproduktion von Rassismus. Olivia Hyunsin Kim im Gespräch mit Max Oppel. Deutschlandradio Kultur, 6. Juni 2019
» Natürlich reproduzieren wir keinen Rassismus. Dramaturgin Katja Herlemann antwortet „Atlas“-Kritikern. Deutschlandradio Kultur, 6. Juni 2019
» Die Stellungnahme des Schauspiels Leipzig. facebook.com/schauspielleipzig.fanseite, 6. Juni 2019
» Weiße interpretieren vietnamesische Geschichte. Debatte über kulturelle Aneignung. Falk Schreiber im Gespräch mit Johannes Nichelmann. Deutschlandradio Kultur, 5. Juni 2019
» Wir sind mehr als eure Inspiration. Offener Brief deutsch-asiatischer Kunst- und Kulturschaffender an das Schauspiel Leipzig, das Deutsche Theater Berlin und die Mülheimer Theatertage, facebook.com/danthynguyen.artist, 4. Juni 2019