Blog

die metaphern wegfegen – dostojewski als entfesseltes und fesselndes ensembletheaterfest

Da rennen sie. Von der Bühnenmitte in breiter Front an die Rampe, bremsen abrupt, um gleich zurück zu hasten. Und noch einmal und wieder. In Dostojewskis Dämonen ist jeder angetrieben von den eigenen bösen Geistern, und beinahe keiner weiß, wohin eigentlich in den sich rasch wandelnden Zeiten. Dieses Irren und Suchen ist das Grundmotiv in Sascha Hawemanns Inszenierung, der den 1000-Seiten-Wälzer so größenwahnsinnig wie streitbar und genial auf die Dortmunder Schauspielbühne gestellt hat.

woher wohin warum – gordon kämmerer feiert in der disko eine rumänisch-globale party

Die Übersetzerin des berühmtesten rumänischen Autors ist ein Mann … Ziemlich früh am Abend fällt dieser Satz. Einer, über den man stolpert, der ahnen lässt, dass da noch was lauert hinter den Worten. Einige solcher Widerhaken hat Alexandra Pâzgu da in ihren Text gestreut. An denen kann man durchaus schön hängenbleiben – so richtig weh tut das allerdings meistens nicht. Aber erstmal zurück auf Anfang.

nachklapp | cristiana morganti auf der schauspielbühne

Die 29. Ausgabe der euro-scene bot wie gewohnt eine interessante Mischung von Gastspielen aus verschiedenen europäischen Ländern im Bereich Tanz und modernes Theater. Einer der Höhepunkte aus meiner Sicht war dabei das Gastspiel der italienischen Tänzerin Cristiana Morganti.

viel mehr als nur illustration: die abenteuer des wohl bekanntesten insulaners

An vielen Theatern werden Romane auf die Bühne gebracht. Auch die Seebühne Hiddensee hat sich diesem Trend angeschlossen und passenderweise den klassischen Inselroman gewählt: Robinson Crusoe. Wieder einmal ist ein typischer Seebühnen-Abend für einen Schauspieler (Karl Huck) und viele Puppen entstanden, der eine bekannte Geschichte neu interpretiert.

keiner ist eine insel – robert borgmanns bunt-giftiger hoeullebecq am be

Eine Insel ist möglich, heißt es irgendwann im Houellebecq’schen Text. Eine Insel der Liebe in unserem vergifteten Weltenwahnsinn. Robert Borgmann und Team treten den Gegenbeweis an und machen aus dem Roman in Berlin eine popartbunte wie tiefschwarze Obduktion unserer heutigen Gesellschaft und ihrer Zukunftsträume.

nachts sind alle irre und einsam – famos-neurotische familienaufstellung am theatrium

Das ist die Stadt, sagen sie. Im Wald davor, da steht das Irrenhaus, sagen sie. In sepiafarbenes Licht getaucht stehen die Bewohner dieser beautiful city auf der Bühne des Grünauer theatrium: ein jeder fest an seinem Platz und wirken doch erst einmal wie aus der Zeit gefallen. Dass die fünfzehn Figuren des generationsübergreifenden Theaterprojektes ganz und gar in unser Heute gehören, wird dann aber ziemlich schnell klar.

wenn nur die menschen besser wärn – kühnel und kuttner mit heiner müller am dt

Liest oder hört man heute Interviews von Heiner Müller aus den 90er Jahren, so ist man verblüfft, weil seine Worte oft aktuell oder sogar prophetisch sind. Welche Wirkung können hingegen Müllers frühe Werke heute noch entfalten? Vielleicht hat man sich diese Frage am Deutschen Theater in Berlin gestellt und deshalb das Regieduo Tom Kühnel und Jürgen Kuttner mit der Inszenierung von Müllers „Umsiedlerin“ beauftragt.

halt den mund, gott! hartmann mit lear und lotz am deutschen theater

Die Bühne des Deutschen Theaters ist in ein alles gleichmachendes, die Konturen weichzeichnendes Weiß getaucht. In der Mitte steht, wie die sprichwörtliche, quichot’sche Mühle ein übergroßes Windrad. Allein, die Flügel, die hier aus Leuchtröhren bestehen, drehen sich nicht einmal mehr. Der Kampf ist verloren, bevor er überhaupt anfängt und Lears Königreich ein Geisterreich der Untoten. Oder zumindest die Palliativstation der alten Herrscher.